...wieder ein Montag unserer Oldtimer-Crew... Vorbereitungen für die Teilnahme zum "Traktortreffen in Bretten - Ruit", organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr Bretten, Abtlg. Ruit

v.l.n.r.: G.Schlenz, G.Trinkner, Hubert Betsche..vertieft im Motor ;-) und Rolf Klaiber.
Wir nehmen an diesem jährlichen Treffen am Vatertag mit unserem Infostand teil
und bieten auch Rundfahrten an...
folglich sind Vorbereitungen zu treffen...
Hubert Betsche, den „Chef der Oldtimer-Crew“ freut es, dass auch die "Aktiven" kurz vorbei schauen und sich informieren.
von links: Hubert Betsche,
Alexander Brückl (2016 kurzzeitig Kommandant der FFW Bretten)
und Philip Pannier (vorheriger Kommandant).
Alexander Brückl (2016 kurzzeitig Kommandant der FFW Bretten)
und Philip Pannier (vorheriger Kommandant).
Ein ganz normaler Montag-Arbeitsabend unserer Oldtimer-Crew …
Hubert, Gerhard und Thomas nehmen sich unseren Magirus „Rundhauber“ (TLF 16) vor. Da werden Schmiermittel nachgefüllt, Keilriemen kontrolliert und zum Austausch der Keilriementyp entnommen, der Motor sowie Ölstand und Bremsdruck-Aufbau kontrolliert, Ersatzteilbesorgung aufgenommen, die Maschine gereinigt ….
während sich im Nebenraum Rolf (sitzend im Hintergrund) um die Restaurierung eines Wappens kümmert , hält Günter den Blinker vom Magirus „Eckhauber“ (LF16) fest damit (w)er nicht umfällt… ( grins….) Der Spaß im Team kommt nie zu kurz….
während sich im Nebenraum Rolf (sitzend im Hintergrund) um die Restaurierung eines Wappens kümmert , hält Günter den Blinker vom Magirus „Eckhauber“ (LF16) fest damit (w)er nicht umfällt… ( grins….) Der Spaß im Team kommt nie zu kurz….
Unsere Bilder zeigen: Schmierstoffnachfüllung, Motortest, Brems-Luftdruckaufbau Kontrolle, im Nebenraum Restaurierung (Bildmaterial: Anton Pleyer)
Dieser historische Hydrant steht vor unserer Werkstatt/Garage…
Auch dieser wurde von unserer Oldtimer-Crew restauriert und aufgestellt